1685 |
Georg Friedrich
Händel wird am 23. Februar in Halle geboren. |
 |
1702 |
Immatrikulation
an der Universität Halle. Zudem wird Händel Organist an der
Domkirche. |
1703 |
Anstellung als
Geiger und Cembalist an der Hamburger Oper. |
1705 |
Aufführung von
Händels erste Oper "Almira" in Hamburg. |
1706 |
Händel reist
nach Florenz, Rom, Neapel und Venedig, wo er bis 1710 bleibt. Dort
komponiert er Opern, Oratorien und Kantaten. |
1710 |
Händel wird
Hofkapellmeister in Hannover. Im Herbst reist er zum ersten Mal
nach London. |
1711 |
Uraufführung der
Oper "Rinaldo" in London. |
1712 |
Händel
übersiedelt endgültig nach London. |
1715 |
Komposition der
ersten Wassermusik. |
1719 |
Händel wird mit
der Leitung der Royal Academy of Music beauftragt, eines privaten
Unternehmens für die Aufführung italienischer Opern. |
1721 |
Händel bezieht
ein Haus in der Lower Brook Street, das er später kauft und bis zu
seinem Lebensende bewohnt. |
1728 |
Zusammenbruch des
Opernunternehmens, für das Händel über ein Dutzend Stücke
geschrieben hat. |
1729 |
Neugründung der
Opernakademie; Händel reist nach Italien, um Sänger zu
verpflichten. |
1734 |
Auflösung dieser zweiten
Akademie, die Händel ebenfalls mit fast einem Dutzend Stücke
versorgt hatte. |
1736 |
Uraufführung des englischen
Oratoriums "Das Alexanderfest". |
1737 |
Händel bricht physisch
zusammen und reist zur Kur nach Aachen. |
1739 |
Mit der Uraufführung von
"Saul" beginnt Händels fast ausschliesslich dem Oratorium gewidmete
letzte Phase seines musikalischen Werks. |
1742 |
Uraufführung des "Messias" in
Dublin. |
1745 |
Händel trifft in London mit
Gluck zusammen. Erneuter geschäftlicher und körperlicher
Zusammenbruch. |
1750 |
Uraufführung der "Theodora"
im Covent Garden in London. |
1751 |
Händel schreibt sein
Testament und unternimmt seine letzte Reise nach
Deutschland. |
1752 |
Nach seinem letzten Oratorium
"Jephta" führt Händel trotz seiner fortschreitenden Erblindung
weiter seine Oratorien auf. |
1759 |
Am 6. April erscheint Händel
zum letzten Mal bei einer "Messias"-Aufführung. Am 14. April stirbt
er und wird 6 Tage später in der Westminster Abbey
beigesetzt. |